7

Am Sonntag, dem 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Was haben die Bäuerinnen und Bauern von den Parteien zu erwarten? Die wichtigsten Aussagen der Parteien zur Landwirtschaft finden Sie ab Seite 7.

imago/Jens Schicke

36

Ob ein Zusatz von Stroh in den ersten drei Wochen der Laktation Vorteile bei der Futteraufnahme, Milchmenge und Stoffwechselgesundheit bringt, wurde in einer Studie untersucht (siehe Beitrag ab Seite 36).

landpixel

I

Wenn die Ernte mal üppig ausfällt, stellt sich die Frage, wie sich Gemüse am besten verarbeiten oder konservieren lässt. In einem Beitrag in der Rubrik „Hof & Familie“ werden einige Möglichkeiten erläutert.

Schonschek

Agrarpolitik

Antibiotika: DBV wirbt für Kommissionsvorschlag
5
Schweinemarkt: ALDI will Beitrag zur Entspannung leisten
5
Umfrage zur Bundestagswahl am 26. September
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz
14

Pflanzenbau

Biostimulanzien, was ist dran?
16

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale
18

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Landessortenversuche Winterroggen
18
Landessortenversuche Wintertriticale
20

Obst- und Gemüsebau

Strategien zur Pflanzenschutzmittelreduktion
23
Langsames Wachstum führt zu mehr Krankheiten
25

Jagd, Forst und Natur

Weiterhin viel Schadholz – so kann es sicher gefällt werden
28
Waldbesitzer fordern Befreiung von Verkehrssicherungspflicht
30

Tierhaltung

Schweinehaltung: Welches Spielzeug soll es sein?
34
Stroh in Rationen für frischlaktierende Kühe?
36

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Folie um Sektflaschen schützt vor Irreführung
45
Weinbereitung des 2021er Jahrgangs
46

Titelbild:

Schadholz noch sicherer fällen – wie das funktionieren kann, wird im Beitrag auf Seite 28 erläutert. Foto: agrarfoto