17

Hitzestress, Sorgen um die Lagerfähigkeit, knapper werdende Herbizide – auf dem Wetterauer Kartoffeltag ging es um mehr als nur eine Krise. Michael Schlag berichtet in der Rubrik Pflanzenbau.

Schlag

32

Eine der zeit- und arbeitsintensivsten Aufgaben im Milchviehbetrieb ist das Melken – Grund genug, die Arbeitsweise zu hinterfragen und Möglichkeiten der Automatisierung zu beleuchten.

agrarfoto

IV

Auf den Lofoteninseln im Norden Norwegens produziert Familie Åland Käse für die weite Welt. Über ihren Ziegenhof erfahren Sie mehr in der Rubrik Hof & Familie.

Jacob

Agrarpolitik

Massive Kritik an Plänen für Tierhaltungskennzeichnung
5
Lemke legt Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vor
7
Sensible Gebiete dürften zentraler Streitpunkt werden
8

Jagd, Forst und Natur

Wie die Insektenvielfalt im Wald erhöhen?
9
Holz und Wind – zwei Mal Energie aus dem Wald
11

Obst- und Gemüsebau

Rote oder Gelbe Bete – Schorf führt zu Totalausfall
13
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem
15

Pflanzenbau

Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof
17
Süßkartoffeln aus heimischem Anbau
20
Landessortenversuche Winterweizen
23

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Ergebnisse LSV frühe Winterweizen
28

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Öko-LSV Wintertriticale und Winterroggen
29

Tierhaltung

Für einen Melkstand oder Melkroboter entscheiden
32

Tierhaltung (Hessenbauer)

EU-Tiergesundheitsrecht bringt mehr Aufzeichnungspflichten
34

Tierhaltung (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Wie füttern mit der Grassilage in Rheinland-Pfalz?
34

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Säuerung in allen Jahrgängen zugelassen
42
Gärstockung – und jetzt?
44

Titelbild:

Trockenheit und Hitze haben die Reife beschleunigt, sodass die Traubenlese bereits begonnen hat. Es wird nur noch wenig mit der Hand gelesen. Die warmen Tage erfordern eine schlagkräftige, schnelle Ernte mit der Lesemaschine in den frühen Morgenstunden, um die Trauben noch kühl ins Kelterhaus zu bringen. Foto: Marie-Luise Pfersich