14

In manchen sauenhaltenden Betrieben lässt sich das Besamungsmanagement noch verbessern. Im Beitrag ab Seite 14 werden die wichtigsten Empfehlungen rund um die Besamung zusammengefasst.

landpixel

34

Kartoffelanbau ist schwierig; mal ist es zu trocken, mal zu heiß, mal zu nass. In diesem Jahr kam alles drei zusammen. Wie soll man damit umgehen? Der Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof in Bad Vilbel gab darauf Antworten.

Schlag

V

Um die Zähne ein Leben lang gesund zu halten, ist die richtige Zahnpflege von entscheidender Bedeutung. In der Rubrik Hof & Familie werden dazu hilfreiche Tipps gegeben.

imago/Westend61

Agrarpolitik

Vorgaben für Milchlieferverträge – Branche reagiert skeptisch

5

Stilllegung und Fruchtfolge werden nicht weiter ausgesetzt

6

DBV kritisiert erneute Absenkung der Vorsteuerpauschale

7

Obst- und Gemüsebau

Hohe Feuchtigkeit verursacht auch Bakterienkrankheiten

8

Hacktechnik im Gemüsebau

10

Behandlungen im Obstbau nach der Ernte

12

Tierhaltung

Wirtschaftlichkeit steigern durch optimale Besamung

14

Geflügelpest: FLI startet Impfversuch mit Gänsen

16

Tierhaltung (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Ergebnisse der Grassilagen in Rheinland-Pfalz

19

Landtagswahl in Hessen (Hessenbauer)

Parteien nehmen Stellung zur Agrarpolitik

20

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Landessortenversuche Winterweizen

24

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Landessortenversuche Wintertriticale

28

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Fehler bei Agrarumweltmaßnahmen vermeiden

29

Pflanzenbau

Raps braucht im Herbst Mikronährstoffe

32

Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof

34

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Bordeaux-Winzern droht ein schwarzes Jahr

41

Pumpen für die Weinbereitung

42

Bei den Buchen sind in der Folge der zurückliegenden Dürresommer in einem bisher unbekannten Ausmaß Beeinträchtigungen zu beobachten (Beitrag in der Rubrik „Jagd, Forst und Natur“). Foto: imago/Jan Eifert