- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
Landessortenversuche ermög-lichen es, aus der Flut zuge-lassener Typen die heraus-zufiltern, welche für die jeweilige Region anbauwürdig sind.
llh
In einigen rinderhaltenden Betrieben ist durch die Trockenheit das Grundfutter knapp. Als Ausgleich kommen Zwischenfrüchte wie Grünraps, Rübenblatt oder junger Klee in Frage. Es ist jedoch auf zusätzliches Strukturfutter zu achten.
agrarfoto
Zum Schwerpunkt „Brandschutz“ erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie Wissenswertes über vorbeugenden Brandschutz in Privatwohnungen.
imago images/Westend61
Agrarpolitik
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Pflanzenbau (nur Landbote)
Pflanzenbau
Gemüsebau
Unternehmensführung
Tierhaltung
Weinbau (nur Landbote)
Titelbild:
Am vergangenen Freitag fand in Mutterstadt eine Roder-Schulung der EZG Pfälzer Grumbeere statt. Die Kartoffelernte in der Pfalz steht kurz vor dem Ende. Wir berichten auf Seite 26. Foto: Imke Brammert-Schröder