10

Landessortenversuche ermög-lichen es, aus der Flut zuge-lassener Typen die heraus-zufiltern, welche für die jeweilige Region anbauwürdig sind.

llh

39

In einigen rinderhaltenden Betrieben ist durch die Trockenheit das Grundfutter knapp. Als Ausgleich kommen Zwischenfrüchte wie Grünraps, Rübenblatt oder junger Klee in Frage. Es ist jedoch auf zusätzliches Strukturfutter zu achten.

agrarfoto

I

Zum Schwerpunkt „Brandschutz“ erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie Wissenswertes über vorbeugenden Brandschutz in Privatwohnungen.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Lebensmittelerzeugung und Gesellschaft im Dialog
5
Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben
6
Bauerndemonstration in Brüssel
8

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Landessortenversuche Winterweizen in Hessen
10

Pflanzenbau (nur Landbote)

Landessortenversuche Winterweizen in Rheinland-Pfalz
10

Pflanzenbau

Durum: Produktionsnische in sommertrockenen Gebieten
18
Praxistipps vom Kartoffelroder
26

Gemüsebau

Noch allerhand Schädlinge vorhanden
27

Unternehmensführung

Kosten des Transportes von Maissilage
32
Alternativen bestimmen Preis von Silomais
34

Tierhaltung

Brandschutz im Schweinestall
36
Grundfuttermangel mit Zwischenfrüchten ausgleichen
39

Weinbau (nur Landbote)

Tipps für die Traubensaftbereitung
44
Herbstplanung und Vorbereitung auf die Traubenernte
45
Neuer Präsident im Weinbauverband Pfalz: Klaus Schneider
47
Waagen - was man zur Eichpflicht wissen muss
48

Titelbild:

Am vergangenen Freitag fand in Mutterstadt eine Roder-Schulung der EZG Pfälzer Grumbeere statt. Die Kartoffelernte in der Pfalz steht kurz vor dem Ende. Wir berichten auf Seite 26. Foto: Imke Brammert-Schröder