14

Die Herstellung hochwertiger Silagen mit geringen Nährstoffverlusten setzt eine höchstmögliche Verdichtung der Silage voraus. Im Beitrag ab Seite 14 wird erläutert, worauf zu achten ist.

Mahlkow-Nerge

25

Hartmut Magin kennt die Vorzüge, im „Gemüsegarten Deutschlands“, wie die Vorderpfalz gerne genannte wird, zu wirtschaften. Er weiß aber auch um die Schwierigkeiten. Dem LW gewährte er einen Einblick in seine Strategien für einen erfolgreichen Kartoffelanbau.

Becker

IV

In einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie geht es darum, wie Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern können und was bei Auffälligkeiten zu tun ist.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Europäische Landwirte blicken optimistischer in die Zukunft
5
Deutscher Wald in gutem Zustand
7

Agrarpolitik (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

BWV-Vertreterversammlung in Bad Dürkheim
8

Tierhaltung

Afrikanische Schweinepest - Gefahr aus dem Wald
11
Stabile Silagen durch feste Seitenwände
14

Messen und Ausstellungen

Agritechnica: Innovative Technologien für die Zukunft
17
Praxistaugliches auf der Düsser Schwein und Huhn
18

Obst- und Gemüsebau

Neue Salatsorten im Vergleich
20
Oft schlägt nicht nur ein Pilz in den Kulturen zu
23

Pflanzenbau

Kartoffelanbau in absoluter Gunstlage
25
Aus für Greening-Erbsen
28
Raps - wie die Ernte, so die Aussaat?
31
Landessortenversuche Winterroggen
35

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Mit System auf Ökolandbau umstellen
37

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

LSV Winterweizen - ökologischer Anbau
37

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Scheurebe wurde 100 Jahre und wird wieder beachtet
41
Alkoholausbeute und Anreicherung heute
42

Titelbild:

Weinlese so früh wie noch nie. Foto: DWI