- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
9
Beim Feldtag Gemüsebau auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt wurden unter anderem die Themen Düngung und Pflanzenschutz behandelt (Bericht ab Seite 9).
Setzepfand
34
In der Schweinezucht und -haltung wird immer mehr Wert auf die Robustheit der Sauen gelegt. In Betrieben in Nordrhein-Westfalen wurden dazu Auswertungen in 380 Ferkelerzeuger- und 899 Mastbetrieben durchgeführt (Bericht ab Seite 34).
agrarfoto
VIII
Vogelbeeren sind roh ungenießbar. Gekocht und verarbeitet ergeben sie allerdings spannende Köstlichkeiten. Wissenswertes über das Wildobst sowie einige Rezeptvorschläge gibt es in der Rubrik Hof & Familie.
Wurft
Agrarpolitik
Absage an Ausstiegsprämien für Schweinehalter
5
Klöckner zieht positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit
6
Obst- und Gemüsebau
Düngung und Pflanzenschutz – entscheidend für den Erfolg
9
Erdmandelgras auf dem Feld – da wächst kein Gemüse
12
Pflanzenbau
Unkrautregulierung in Wintergetreide zum Herbst
14
Landessortenversuche Öko-Wintertriticale
19
Pflanzenbau (Hessenbauer)
LSV Winterweizen und Winterroggen
22
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
Landessortenversuche frühe Winterweizensorten
22
Tierhaltung
Warzen bei Rindern – immer lästig, manchmal gefährlich
31
Wolfsprojekt: Weidezaun, der Künstliche Intelligenz nutzt
32
Vitalität und Robustheit bei Schweinen im Fokus
34
Reportage
Frisches Obst und Gemüse für die Flutopfer an der Ahr
38
Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
Entsäuerung – wie und wann?
44
Titelbild:
Die Weinlese startet. Foto: DWI