9

Die Sortenwahl stellt ein Kernelement für einen erfolgversprechenden Weizenanbau dar. Dafür ist es jedoch wichtig, die Anbauparameter wie Standortgegebenheiten, Fruchtfolge und Saatzeit zu berücksichtigen. Mehr dazu erfahren Sie ab Seite 9.

landpixel

12

Am Montag dieser Woche trafen sich Landwirte, Vertreter des Zuckerrübenanbauverbandes und der Industrie sowie Politiker zu einem Hofgespräch über aktuelle Themen rund um den Rübenanbau auf dem Betrieb von Stefan Bohlender in Steinweiler (Bericht ab Seite 12).

Brammert-Schröder

IV

Wie die Landfrauenverbände den Dialog trotz Corona weiterführen, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Lehmkühler

Agrarpolitik

Keine Entwarnung bei Afrikanischer Schweinepest
5
Bundesrat gibt grünes Licht für Ausweisung Roter Gebiete
6
Bundesregierung startet Förderprogramm für Stallumbau
7
Copa und Cogeca wenden sich gegen Nutri-Score
8

Pflanzenbau

Anbauhinweise zur Winterweizenaussaat
9
Schädlinge und Foulspiele im Zuckerrübenanbau
12
Landessortenversuche sehr frühe Speisekartoffeln
14

Obst- und Gemüsebau

Trockenheit lockt Krähen und Tauben in beregnete Flächen
19
Wiederholt kleinere EU-Apfelernte
21
Marktkommentar Speisekürbis
22

Tierhaltung

Warum gehen Kühe zu früh ab?
23
ASP in Deutschland: Wichtige Absatzmärkte weggebrochen
25
PhönixGroup gestaltet gemeinsames Zuchtprogramm
28

Tierhaltung (Hessenbauer)

Grassilagen 2020: trocken und viel Zucker
29

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Vermeidung zu alkoholreicher Weine
32
Nachfrageverschiebung bei Qualitätswein
34

Titelbild:

Es gibt viele Gründe, warum Kühe aus der Milcherzeugung ausscheiden. Es können Fruchtbarkeitsprobleme, Krankheiten, schlechte Leistungen oder andere Faktoren dafür verantwortlich sein. Lesen Sie hierzu den Beitrag ab Seite 23. Foto: landpixel