- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auf der Beratertagung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen zur Schweinehaltung wurden Forschungsergebnisse vorgestellt, Praktiker berichteten über ihre Erfahrungen und die Berater des LLH diskutierten mit allen Anwesenden über aktuelle Themen (Bericht ab Seite 20).
imago/Countrypixel
Die Breitverteilung von Gülle auf Ackerland ist seit 2020 verboten, ab dem 1. Februar 2025 sollte auch auf Grünland Gülle nur noch streifenförmig und bodennah ausgebracht werden dürfen. Doch in Bayern kann verdünnte Rindergülle durch eine neue Regelung weiterhin ausgebracht werden.
landpixel
Barrierefreiheit im häuslichen Umfeld erleichtert Rollstuhlfahrern, Gehbehinderten und Sturzgefährdeten den Alltag. Mehr dazu in der Rubrik Hof & Familie.
imago/Westend61
Agrarpolitik
Schwerpunkt Legehennenhaltung
Tierhaltung
Pflanzenbau
Pflanzenbau (Hessenbauer)
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Titelbild:
Die mobile Legehennenhaltung ist das betriebliche Standbein von Sylvia Lauer. Insgesamt hält sie rund 800 Legehennen und vermarktet deren Eier über verschiedene Absatzwege (Reportage auf Seite 12 ff.). Fotos: Lauer