24

Zum 1. Januar wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Was das für die Landwirtschaft und den Weinbau bedeutet, lesen Sie ab Seite 24.

Setzepfand

36

Welches Tier-Tränke-Verhältnis ist bei Absetzferkeln richtig? Zu dieser Frage führte die Universität Gießen eine Untersuchung durch.

agrarfoto

IV

Plötzliche Hitzewallungen können ein Anzeichen für die Wechseljahre sein. Wie man den körperlichen Reaktionen am besten begegnet, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Paul von Stroheim

Agrarpolitik

EU-Regelungen erschweren wirksamen Pflanzenschutz
6
Bauern wehren sich: „Wir machen Euch satt“
7
DBV legt 14-Punkte-Programm zur Entbürokratisierung vor
8

Pflanzenbau

Sortenversuche Sommerweizen
14
Sortenversuche Öko-Kartoffeln
17
Sortenempfehlung Zuckerrüben
21

Obst- und Gemüsbau

Wie den tariflichen Mindestlohn umsetzen?
24
Fruit logistica – Trends und Neuheiten
26

Jagd, Forst und Natur

Stickstoff im Wald
27
Waldhühner in den Haubergen
30

Tierhaltung

Wie geht es weiter mit einem Markt ohne Milchquote?
33
2014 Erlöseinbußen für EU-Schweinehalter
35
Absetzferkel: Welches Tier-Tränke-Verhältnis ist richtig?
36

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Maissilage mit sehr guten Ernte- und Futterqualitäten
39

Weinbau (nur Landbote)

Energieeffizientes Hallenbausystem für Weingüter
39
Pfälzische Weinbautage mit vielen Informationen
40

Titelbild:

Hinweise zur Sortenwahl von Zuckerrüben finden Sie ab Seite 21. Foto: agrarfoto