14

Bestimmte Futterzusätze kön-nen die Tiergesundheit stärken, wodurch weniger antibiotische Behandlungen notwendig wer-den. Wie die Fütterung opti-miert werden kann, erläutert unser Beitrag ab Seite 14.

Groß

30

Um 2016 hohe Leistungen zu erreichen, müssen die richtigen Zuckerrübensorten gewählt wer-den. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 30.

agrar-press

I

Wenig Durstempfinden, Appetit-losigkeit und Kauprobleme können im Alter zu einer Mangelernährung führen. Wie man dieser vorbeugen kann, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Schweinefleisch im Fokus politischer Auseinandersetzung
6
Kritik beim DBV-Milchforum an der LEH-Marktmacht
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Landwirtschaftliche Woche: Kritik an "Wir haben es satt"
9

Agrartage (nur Landbote)

Podiumsdiskussion über Landwirtschaft in Medien
9

Messen und Ausstellungen

Grüne Woche: Agrarscouts im Dialog mit den Besuchern
12

Tierhaltung

Schweinegesundheit durch die richtige Fütterung stärken
14
Der perfekte Boden für die Abferkelbucht
18

Tierhaltung (nur Landbote)

Maissilage-Ergebnisse der Ernte 2015
21

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Landessortenversuche Körnererbsen und Ackerbohnen
24

Pflanzenbau (nur Landbote)

Landessortenversuche Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen
24

Pflanzenbau

Landessortenversuche Öko-Sommergetreide
27
Zuckerrübensorten für die Aussaat 2016
30
Ergebnisse aus dem Öko-Kartoffelsortenversuch
33
Landessortenversuche Sommerhafer
35

Jagd, Forst und Natur

Der Wald hat einen wirtschaftlichen Stellenwert
39
Hessen ist ein Kommunalwaldland
40

Weinbau (nur Landbote)

Riesling ist der Platzhirsch der Rebsorten
42
Rebenverjüngung statt nachpflanzen
44

Titelbild:

Agrarscouts sind überwiegend aktive Landwirte. Sie ermöglichten in Führungen auf dem Erlebnisbauernhof auf der Grünen Woche in Berlin einen authentischen Blick in ihre Welt (Artikel ab Seite 12!). Foto: Messe Berlin