5

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat vergan-genen Donnerstag auf der Grünen Woche das staatliche Tierwohllabel vorgestellt (Be-richt auf Seite 5!).

igw

11

Da Kohlrabiblätter zunehmend für Smoothies verwendet werden, wurden nun extra Rückstandshöchstgehalte für die Blätter festgesetzt. Mehr hierzu ab Seite 11!

Barbare Eckhold/pixelio.de

I

Während der Trotzphase lernt das Kind, seine Grenzen auszuloten. In der Rubrik Hof & Familie erhalten Eltern Tipps, wie sie dabei die Nerven behalten.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Labelkriterien und Nutztierstrategie bis Ostern
5
Gut 23 800 Anträge zur Milchsonderbeihilfe
6
Weniger Teilnehmer bei Demonstrationen in Berlin
9

Gemüsebau

Zulassungsänderungen und neue Rückstandshöchstgehalte
11

Pflanzenbau

LSV Speisekartoffeln - frühe Reifegruppe
14
Landessortenversuche Öko-Kartoffeln
19
Landessortenversuche Sommerhafer
22

Jagd, Forst und Natur

Feldhase ändert im Jahresverlauf seine Aktivitäten
26
Wie stark beeinflusst der H/D-Wert den Schneebruch?
28

Tierhaltung

Sauenhaltung soll bundeseinheitlich geregelt werden
31
Ringelschwanz als Indikator für Tierwohl?
32
Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen
34

Tierhaltung (Hessenbauer)

Maissilage 2016 mit hohen Trockenmassegehalten
37

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

WeinEvolution16 - traditionell anders
38
Probleme des Fassweinmarktes anpacken
41
Änderungen beim Führen der Barkasse
42

Titelbild:

Um Einsparpotenziale in der Milchviehhaltung ging es vergangene Woche bei einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld (Bericht ab Seite 34!). Foto: landpixel