8

Die Digitalisierung bietet großes Potenzial. Doch wie kann erreicht werden, dass alle Landwirte Zugang zu diesen Technologien erhalten und sie nutzen können? Dies war eine zentrale Frage, die auf dem 11. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) diskutiert wurde (Bericht ab Seite 8).

Messe Berlin GmbH

16

Stets im Januar und Februar veranstaltet der LLH mit dem hessischen Schafzuchtverband Bezirksversammlungen für Schäfer und Ziegenhalter. Die Berater referieren zu aktuellen Themen und die Veranstaltungen geben Gelegenheit zum fachlichen Austausch (Bericht ab Seite 16).

Michael Schlag

VI

Bloß nichts verpassen! Bei manchen Handynutzern zieht das Wischen, Schieben und Klicken im Daumengelenk. Erfahren Sie mehr darüber in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Bo van Wykn

Agrarpolitik

Meinungsverschiedenheiten vor der Grünen Woche
5
Haltungskennzeichnung des Handels trifft auf Zustimmung
7
Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
8

Obst- und Gemüsebau

Erdbeersortenversuche 2018 unter besonderen Bedingungen
9
Sich beim Pflanzenschutz auf den neuesten Stand bringen
10

Tierhaltung

Mehr Bewegung für Sauen in der Abferkelbucht
12
Schafhaltung: "Für wie viele Euro arbeite ich eigentlich?"
16
Fütterung entscheidend für die Eibildung
20

Jagd, Forst und Natur

Welche Kriterien legen wir für alternative Baumarten an?
24
Ein Jahr nach Orkan Friederike
26

Pflanzenbau

LSV und Sortenempfehlung Öko-Sommergerste
27
Landessortenversuche Öko-Kartoffeln
29

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Landessortenversuche Hafer
33

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Anbau und Landessortenversuche Sommerhafer
34

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Trends auf der Vinitech in Bordeaux
36

Titelbild:

Alles rund ums Ei – von der Eibildung im Huhn bis zur Produktkunde und Vermarktung von Eiern ging es bei einem Seminar auf dem Lehr- und Versuchszentrum Eichhof in Bad Hersfeld (Bericht ab Seite 20). Foto: Adams