7

In seiner Rede zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche in Berlin hob DBV-Präsident Joachim Rukwied die Bedeutung einer starken heimischen Landwirtschaft hervor (Bericht auf Seite 7 f.).

Messe Berlin GmbH

24

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Betrieb mit Wasserbüffeln in Brandenburg kommt immer wieder die Frage auf, ob vorbeugende Impfungen eine Option wären. Lesen Sie hierzu unsere Beiträge in der Rubrik Tierhaltung.

imago/Winfried Rothhermel

I

Hilfreiche Anregungen, wie sich mehrere Generationen auf dem Hof gegenseitig bereichern und voneinander profitieren können, erhalten Sie in einem Beitrag der Rubrik Hof & Familie.

landpixel

Agrarpolitik

Novelle des Düngegesetzes ist gescheitert
5
Haltungskennzeichnung nachbessern
6
Eröffnung der Grünen Woche
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Minister Ingmar Jung über ein Jahr Regierungszeit
9

Jagd, Forst und Natur

Waldzustandsberichte Hessen und Rheinland-Pfalz
12

Tierhaltung

Arbeitsmanagement im Milchviehbetrieb im Griff behalten
18
So kann das Absetzen der Kälber gut gelingen
21
MKS verursacht hohe wirtschaftliche Schäden
24

Pflanzenbau

Ackerbautag in Baunatal widmet sich moderner Technik
26
LSV Öko-Sommerhafer und -Sommergerste
27

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Neue Regelungen und Ausnahmen beim Düngen
30

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/ Landbote)

Ergebnisse der LSV Körnerleguminosen 2024
30

Pflanzenbau

Landessortenversuche Sommerhafer
32/35

Weinbau (Pfälzer Bauer/Landbote)

Rebschnittgrundlagen aus pflanzenbaulicher Sicht, Teil 2
38

Titelbild:

Die Umstellung von einer milch- auf eine futterbasierte Ernährung bei Kälbern kann unterschiedlich gestaltet werden. Eine dänische Forschergruppe hat dazu eine umfassende Literaturanalyse durchgeführt. Im Beitrag ab Seite 21 werden die Ergebnisse dieser Analyse präsentiert. Foto: Jason Hayer