12

Aufzuchtferkel brauchen Zink, da es für viele biologische Prozesse notwendig ist. Einen Versuch mit zwei verschiedenen Zinkquellen hat die LfL durchgeführt. Ab Seite 12 werden die Ergebnisse des Versuchs erläutert.

Scherb

22

Im Beitrag ab Seite 22 werden Hinweise zur standortspezifisch optimalen Bodenreaktion von Ackerland, der Wirkungsweise und den qualitativen Anforderungen von derzeit handelsüblichen Kalkprodukten gegeben.

agrar-press

IV

Christian Rummel hat Landwirt gelernt, später auch eine Ausbildung zum Küchenmeister absolviert. Über sein Familotel in Diemelsee-Ottlar erfahren Sie mehr in der Rubrik Hof & Familie.

Mohr

Agrarpolitik

Washington verhängt Vergeltungszölle auf Agrargüter
5
Wojciechowski hat noch nicht überzeugt
6
1,3 Mrd. Euro für Klimaschutz in Land- und Forstwirtschaft
7
Niederländische Bauern gehen auf die Barrikaden
8

Schwerpunkt Schweinefütterung

Angepasste Fütterung reduziert Nährstoffausstoß
9
Welches Zink in Rationen für Aufzuchtferkel einsetzen?
12

Obst- und Gemüsebau

Pilze übernehmen nun das Regiment
17
Marktkommentar Porree
18

Pflanzenbau

Sehr heterogene Ergebnisse bei der Zuckerrüben-Ernte
20
Kalkdüngung als sicheres pflanzenbauliches Fundament
22
Recyceltes Phosphat aus Abwasser stößt auf Akzeptanz
27

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Der Öko-Zuckerrübenanbau hat Potenzial
28

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Neupflanzungen früh planen
32

Titelbild:

Insgesamt zeichnet sich eine leicht unterdurchschnittliche Zuckerrüben-Ernte ab. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt (Seite 20). Foto: landpixel