20

Ein Tränkeplan für Kälber mit einer Ad-Libitum-Tränke in den ersten Lebenswochen ist derzeit noch kein Standard, hat sich aber mittlerweile in vielen Milchviehbetrieben bewährt. Unser Artikel ab Seite 20 gibt einen Überblick über das Thema.

Kunz

39

Regionalfenster ist ein Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Verbraucher bun-desweit eine einheitliche Kenn-zeichnung regionaler Lebens-mittel zu bieten. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 39.

Setzepfand

V

Wer mit Verkäufern vor der Haustür nicht sprechen möchte, kann diese wegschicken. Falls an der Haustür doch einmal ein Vertrag geschlossen wird, kann man diesen nach den Regelungen des BGB leicht widerrufen. Tipps dazu erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/imagebroker/theissen

Agrarpolitik

Heftige Kritik an Vorschlägen für Pflanzenschutzmittel-Abgabe
5
Liquiditätssicherungs-Programm für Veredlungsbetriebe
7

Pflanzenbau

Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region
9
Witterung hat den Zuwachs bei Zuckerrüben gebremst
12

Tierhaltung

Eutergesundheit in Theorie und Praxis
17
Neue Empfehlungen in der Kälberfütterung
20
Der Paratuberkulose von Rindern auf der Spur
24

Direktvermarktung

Rahmenbedingungen vorab klären
28
Umsatzsteigerung durch optimale Warenpräsentation
30

Jagd, Forst und Natur

Neue Grundlage für den Rohholzhandel, die RVR
32
Selbst gebaute Enten- und Krähenlocker
35

Obst- und Gemüsebau

„Zwischendurch essen“ wird wichtiger
37
Das Regionalfenster, die Dachmarke für regional
39

Weinbau (nur Landbote)

Pilzwiderstandsfähige Sorten sind weinbaulich interessant
46
Bilderbuchherbst für einen großen Jahrgang
50

Titelbild:

Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt (Bericht auf Seite 12!). Foto: agrarfoto