8

Im Rahmen der Erstversorgung werden den meisten Saugferkeln die Eckzähne abgeschliffen, um Verletzungen am Gesäuge der Sau und bei den Ferkeln untereinander zu reduzieren. In unserem Beitrag ab Seite 8 werden die Vor- und Nachteile der Maßnahme erläutert.

Meyer

22

Im Dauertest wurden in der Saison 2017 rund 3000 m³ Gülle und Gärreste mit dem Fliegl-Gespann ausgebracht, in der Regel mit einem John Deere 6215R. Das Urteil der Tester lesen Sie ab Seite 22.

Holzhammer

VIII

Der Herbst ist die geeignete Zeit für eine gründliche Grabpflege. Hilfreiche Tipps dazu liefert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

James

Agrarpolitik

Union verabschiedet sich von der Hofabgabeklausel
5
Der Wolfsdruck steigt: Schäfer fordern „Rettungsring“
7

Tierhaltung

Zähneschleifen von Saugferkeln – sinnvoll oder schädlich?
8
Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken
12

Obst- und Gemüsebau

Tau genügt für hohes Infektionsrisiko
16

Jagd, Forst und Natur

Kopf vor Splittern und Ästen schützen
18
Dürrehilfen für Forst werden nicht ausgeschlossen
20

Landtechnik

Im Dauertest: Skate-Schleppschuhverteiler von Fliegl
22

Pflanzenbau

Getreidevirosen im Herbst
26

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Weinfehler Böckser – was kann helfen?
32

Titelbild:

Ein wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung ist der Forstschutzhelm. Was ein solcher Helm leisten muss, erläutert der Beitrag ab Seite 18. Foto: agrarfoto