- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aktuell herrschen optimale Be-dingungen für die Weizenaus-saat. Sollte sich die Aussaat jedoch weiter bis zum Ende des Monats beziehungsweise bis in die erste Novemberwoche ver-schieben, werden die Bedin-gungen immer ungünstiger. Was es dann zu beachten gilt, erfahren Sie auf Seite 15.
landpixel
Die Einsparung von Personal zwingt auch die Obstbauern, die bisher eingesetzte Technik zu überdenken. Besonders die Mechanisierung von Arbeits-schritten bringt stetig Neue-rungen hervor. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 19.
Klophaus
Kinder suchen von Natur aus Herausforderungen. Wie viel davon tut der Entwicklung gut? Ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie beschäftigt sich mit dem Thema.
imago images/Westend61
Agrarpolitik
Agrarpolitik (nur Landbote)
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Pflanzenbau
Obst- und Gemüsebau
Tierhaltung
Tierhaltung (nur Landbote)
Weinbau (nur Landbote)
Titelbild:
Ob die zusätzliche Gabe von Rohfaserträgern wie Luzernehäcksel, Grascobs oder Maissilage die Kraftfutteraufnahme bei Aufzuchtferkeln senken, hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in einem Versuch geprüft (Bericht ab Seite 30!). Foto: landpixel