9

Ebergeruch im Schlachtkörper ist nach wie vor ein Problem bei der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren. Mit Enzymen will das Max Rubner-Institut eine Neutralisierung der Geruchskomponenten während der Brühwurstproduktion erreichen.

landpixel

13

In vielen Betrieben gehört der sorgenvolle Blick auf die Futtervorräte nach dem Dürrejahr 2018 zum Tagesgeschäft. Der Beitrag ab Seite 13 geht der Frage nach, ob und ab welchem Alter die Strohfütterung beim Jungvieh als Alternative zu Gras- und Maissilage möglich ist.

landpixel

I

In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie, welche Aufgaben der Schornsteinfeger übernimmt und welche Pflichten man als Gebäudeeigentümer in Bezug auf das Kehren und Überprüfen von Feuerstätten hat.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Bauernproteste machen Redebedarf deutlich
5
Bundestag beschließt höhere Grenze für Lohnsteuerpauschale
8

Tierhaltung

Automatisierung in Aufzucht- und Legehennenställen
10
Futterknappheit - bei den Jungrindern sparen?
13

Jagd, Forst und Natur

Wird die Weißtanne der Brotbaum der Zukunft?
18
Jedes Jahr ein hohes Risiko bei der Erntejagd
21

Landtechnik

Landtechnische Trends auf der Agritechnica
22
Agritechnica: DLG vergibt Gold- und Silbermedaillen
26

Pflanzenbau

Zu weit entwickelte Pflanzen sind frostanfälliger
33

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Rheinland-Pfalz hat eine Landesdüngeverordnung
34

Unternehmensführung

Keine Zukunft ohne Absicherung der Landwirtschaft
36

Unternehmensführung (Hessenbauer)

Neue Tarifverträge für flexible Arbeitszeiten
40

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Brachebegrünung im Fokus
46

Titelbild:

Tausende Bauern aus ganz Deutschland demonstrierten am Dienstag vergangener Woche in vielen Städten. Im politischen Berlin wurden die Sorgen der Landwirte durchaus gehört, was sich an den Reaktionen zeigt (Beitrag auf Seite 5). Fotos: imago images/Mario Hösel, imago images/Michael Trammer, agrar-press