19

Die Milchkontrollergebnisse liefern wertvolle Hinweise zur Euter- und Stoffwechselgesundheit von Kühen. MLP-Betriebe bekommen mit den Daten aus Q Check eine Hilfestellung zur betrieblichen Eigenkontrolle an die Hand.

imago/Fotostand

24

Die Waldarbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft. Wie moderne Forsttechnik den Arbeitsschutz erhöht, darüber informierte die SVLFG bei einer Vorführung (Bericht ab Seite 24).

landpixel

X

Das Rezept für den Gänsebraten nach Urgroßmutters Art finden Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Knorr

Agrarpolitik

SUR-Vorschlag des EU-Umweltausschusses
5
Flächenverlust wird sich verstärken
6
Agrarflächen in Deutschland immer teurer
7
Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt
8

Schwerpunkt Agritechnica II

Eine Gold- und 17 Silbermedaillen, Teil 2
9
Leitthema Agritechnica 2023: Green Productivity
13

Tierhaltung

Schwanzbeißen automatisiert früh erkennen?
16
Q Check: Milchkontrolldaten sind von großem Nutzen
19
Ergebnisse des nationalen Tierwohlmonitorings für 2022
21

Landtechnik

Diesel oder elektrisch? Hoflader im Vergleich, Teil 3
31

Pflanzenbau

Befragung zur Zuckerrübenkampagne
33

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterdurum
36

Unternehmensführung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Serie Ökolandbau, Teil 4: Der Öko-TÜV
36

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Überblick über Anbieter von E-Labels, Teil 2
39
Blauer Gänsfüßer nun klassifiziert
42

Titelbild:

Die Ernte, Abfuhr und Verarbeitung der Zuckerrüben laufen derzeit auf vollen Touren. Das LW hat die Geschäftsführer der Anbauverbände Kassel, Wetterau und Hessen-Pfalz um ein Zwischenfazit der Saison 2022 gebeten (Seite 33 ff.). Foto: agrarfoto