5

In der Mehrzahl der EU-Staaten gilt seit Jahren ein reduzierter Satz für Essen in der Gastronomie. Mehrere Verbände fordern, dies auch in Deutschland dauerhaft zu übernehmen statt lediglich befristet bis Ende 2023.

imago/Westend61

28

Andreas Renner ist Chef eines großen Gemüsebetriebes. Im Rahmen einer Tagung der AG Bewässerung der DLG wurde ein Blick in die Verarbeitung und Wasseraufbereitung des Betriebes geworfen.

Ganninger-Hauck

I

Wenn sich Teenager immer mehr zurückziehen und sich ihr Essverhalten stark verändert, werden ungebetene Ratschläge der Eltern vermutlich abgeblockt. Was Eltern bei Anzeichen einer Essstörung tun können, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

imago/photothek

Agrarpolitik

Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten
5
Koalitionsvertrag in Bayern stärkt Land- und Forstwirtschaft
6
Wiedervernässung von Mooren ist eine Generationenaufgabe
7

Schwerpunkt Legehennenhaltung

Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden
10
Kosten sparen in der Fütterung von Legehennen
13

Pflanzenbau

Kaliumchlorid schützt Düsen vor dem Einfrieren
19
Winterraps: Herbizide zu Vegetationsende
20

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Bandsaat senkt Treibhausgas-Emissonen
21

Unternehmensführung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Serie Ökolandbau, Teil 5: Betriebliches Vorsorgekonzept
21

Obst- und Gemüsebau

Wurzelunkräuter unbedingt noch bekämpfen
26
Renner: Entwicklung eines Gemüsebaubetriebes
28

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Souvignier gris – fruchtig oder burgundisch?
34

Titelbild:

Ein Beitrag im Schwerpunkt „Legehennenhaltung“ befasst sich mit der Frage, wie Mobilstallbetreiber ihre Möglichkeiten beim Eierpreis besser ausschöpfen können.Foto: agrarfoto