8

Rund 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland sowie den Nie-derlanden und Österreich diskutierten aktuelle Entwick-lungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung in Echem. Den Bericht dazu finden Sie in unserer Rubrik Tierhaltung.

Wucherpfennig

15

Der Grünlandausschuss der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz befasste sich mit der notwendigen Intensität der Grünlandbewirtschaftung. Unser Beitrag ab Seite 15 fasst die Vorträge und Diskussionen zum Thema zusammen.

landpixel

I

Mobbing und Ausgrenzung in der Schule kommen immer häufiger vor. Woher das kommt und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/emil umdorf

Agrarpolitik

Kritik an Billigpreispolitik des Lebensmittelhandels
5
Anbau von „Genpflanzen“ bringt Vorteile für Landwirte
6
CDU/CSU stoppt Freiflächenverordnung
7

Tierhaltung

Aktuelles zum Markt für Bioschweine
8
Der idyllische Bauernhof ist Wunschbild vieler Verbraucher
11
Ferkeln einen guten Start ermöglichen
13

Pflanzenbau

Düngung und Nutzung des Grünlands optimieren
15
Ernte im Ausnahmezustand
17
Gefährliche Dreiecksbeziehung: Biene – Milbe – Viren
19

Obst- und Gemüsebau

Die Messe für Spargel- und Erdbeeranbauer
23
Nachgefragt: Flächenmangel und Mindestlohn
26

Jagd, Forst und Natur

Holzpolter wirken wie Schaufenster
27
Fruchtbarkeit bei Wildschweinen untersucht
29

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Die im Weinberg erreichte Qualität erhalten
34
Rückblick auf den Verlauf des Weinjahres in der Pfalz
36

Titelbild:

Die sachgerechte Lagerung ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für den Verkauf von Rundholz. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag ab Seite 27. Foto: imago/Steffen Schellhorn