17
	Traktionshilfswinden unterstüt-zen im Hang den Radantrieb von Forstmaschinen. Bislang waren sie fast nur an die Forst-maschine angebaut worden. In Roding stellten nun zwei Her-steller sogenannte externe Winden vor. Mehr hierzu finden Sie ab Seite 17.
Oberer
28
	Kosten runter, Tiergesundheit rauf – wie soll das gehen? Antworten auf diese Frage gab der Rindergesundheitstag, der kürzlich in Gießen stattfand (Bericht ab Seite 28!).
Möcklinghoff-Wicke
V
	Süß und leicht scharf sind diese leckeren Ingwerkekse. Das Rezept finden Sie in der Rubrik Hof & Familie.
Butaris
Agrarpolitik
		Agrarhaushalt so groß wie nie
	
	
		5
	
		Mündige Verbraucher sollen selbst entscheiden
	
	
		6
	
		GAP unter wachsendem finanziellen Druck
	
	
		7
	
Pflanzenbau
		Körnermaisstroh ist ein interessantes Biogassubstrat
	
	
		8
	
		Aktuelle Situation im Rapsanbau
	
	
		12
	
Gemüsebau
		Winterzeit ist Zeit für Fortbildung
	
	
		14
	
Jagd, Forst und Natur
		Traktionshilfswinden - Technik hat sich etabliert
	
	
		17
	
		Sicheres Rücken mit optimal eingestellter Seilwinde
	
	
		20
	
Weinbau (Pfälzer Bauer)
		Intervitis Interfructa Hortitechnica: Technik live erleben
	
	
		24
	
		Drohnen und Robotik - Intervitis-Sonderschau
	
	
		26
	
Tierhaltung (Hessenbauer)
		Höhere Rohproteingehalte bei Getreide und Leguminosen
	
	
		25
	
Tierhaltung
		Kosten runter, Tiergesundheit rauf - wie soll das gehen?
	
	
		28
	
		Vogelgrippe breitet sich aus
	
	
		30
	
		Bio-Schweinemarkt: kleine, aber feine Nische
	
	
		31
	
Titelbild:
Über die Eignung von Körnermaisstroh als Biogassubstrat konnten sich Interessierte auf einem Feldtag informieren (Bericht ab Seite 8!). Foto: Edith Luttner
 
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
 
		 .
.