22

Seitdem in Belgien die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen ausgebrochen ist, sind die Schweinehalter in Alarmbereitschaft. Im Landkreis Alzey-Worms wurde vergangene Woche für den Ernstfall geübt (Bericht ab Seite 22).

Brammert-Schröder

27

Es gibt drei Typen von Kettensägen: die Benzin-Kettensäge, die Elektro-Kettensäge und die Akku-Kettensäge. Welche wofür am besten geeignet ist, klärt der Beitrag ab Seite 27.

Stihl

I

Wenn einem alles über den Kopf wächst, scheint es manchmal keinen Ausweg zu geben. Frühzeitig Unterstützung anzunehmen, beweist Stärke. Hilfreiche Tipps zum Thema „Burnout“ gibt es in einem Beitrag in Hof & Familie.

imago images/photothek

Agrarpolitik

Schulze will neue Auflagen für Pflanzenschutzmitteleinsatz
5
Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens
7

Bauern- und Winzerverband (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Weiter im Kampf für die heimische Landwirtschaft
8

Erneuerbare Energien (Hessenbauer)

Wie werden wir in Zukunft heizen?
8

Erneuerbare Energien

Kleine Biogasanlagen werden weiterhin gebaut
10

Pflanzenbau

Viele innovative Anregungen am Rapsfeldtag in Girod
12
Pflanzenschutzgeräte winterfest machen
14

Tierhaltung

Pelletzulage verhindert das Schwanzbeißen nicht
18
ASP: Auf den Ernstfall vorbereitet sein
22
Mortellaroscher Krankheit den Kampf ansagen
24

Jagd, Forst und Natur

Kettensägen – welcher Antrieb passt in meinen Betrieb?
27
Akkusägen im Forsteinsatz
29

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Bericht von der Intervitis Interfructa Hortitechnica
34
Weinbranche diskutiert über Chancen der Digitalisierung
36

Titelbild:

Die Reinigung und Einwinterung der Feldspritze gehört zu den jährlichen Standardmaßnahmen im konventionellen Ackerbaubetrieb. Der 10-Punkte-Plan des LLH (siehe Seite 14) soll helfen, die Pflanzenschutzspritze sicher über den Winter zu bringen. Foto: agrarfoto