17

Homöopathische Mittel werden in einigen Milchviehbetrieben unterstützend zur Schulmedizin eingesetzt. Ein Seminar zu diesem Thema veranstaltete kürzlich der LLH in Wächtersbach (Bericht ab Seite 17).

Mögel

38 (Hessenbauer)

Die hessische Landesregierung hat vergangene Woche die Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete vorgestellt. Ein Drittel der Gemarkungen fällt künftig aus der AGZ-Förderkulisse (Beitrag ab Seite 38).

landpixel

I

Wie Familie Pitthan aus dem rheinhessischen Zotzenheim zur Produktion von Winzerglühwein für deutsche Weihnachtsmärkte kam, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Hofnagel

Agrarpolitik

Mehr Geld für die ländliche Entwicklung
5
EU will Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß stärken
8

Messen und Ausstellungen

expoSE 2018: Technische Hilfen statt Erntehelfer
10
expoDirekt: Digitalisierung und Zukaufprodukte vorgestellt
12

Tierhaltung

Mit Homöopathie die Heilung unterstützen
17
Langjährig erfolgreich mit Bio-Mastschweinen
23

Pflanzenbau

Versuchsingenieur - ein Beruf mit vielen Facetten
25
Phosphor optimal einsetzen - Teil 1
27

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Sizilien - ein Kosmos voller Sinnlichkeit
37
Wein, Tourismus & Kultur - ein erfolgreicher Dreiklang
40

Unternehmensführung (Hessenbauer)

Neue Gebietsabgrenzung wird ab 2019 wirksam
38

Titelbild:

Unter dem zunehmenden Druck des Mindestlohns, fehlender Saisonarbeitskräfte und niedriger Erzeugerpreise spielen technische Lösungen wie die mechanische Unkrautregulierung eine größere Rolle in den Sonderkulturbetrieben. Was die expoSE an technischen Hilfen noch zu bieten hatte, erfahren Sie ab Seite 10. Foto: VSSE/Jürgen Rösner