- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
15
Wie die Gärreste aus Biogasanlagen am effektivsten eingesetzt werden können und wie die Nährstoffwirkung am realistischsten bewertet werden kann, wird im Beitrag ab Seite 15 erläutert.
Koch
36
Zum Thema Leguminosenfütterung fand kürzlich ein Workshop statt, an dem rund 50 Fütterungsberater und -referenten sowie Vertreter der Mischfutterindustrie teilnahmen (Bericht ab Seite 36).
landpixel
I
Freude hebt die Laune und den Mut. Wie man trotz Schwierigkeiten im Alltag auch mal Freude zulassen kann, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Foto: imago images/blickwinkel
Agrarpolitik
Sektorstrategie 2030 soll Lösungsansätze aufzeigen
5
EU-Gremien unterzeichnen Brexit-Abkommen
7
Landw. Woche Südhessen: Bauern machen weiter Druck wegen roter Gebiete
8
Wirtschaftsdüngerausbringung
Online-Bestimmung von Gülle-Inhaltsstoffen
11
Versuche zur Nährstoffwirkung von Gärresten
15
Optionen für die Nutzung von Phosphor in Klärschlamm
17
Pflanzenbau
LSV Sommergerste im Öko-Anbau
23
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Landessortenversuche Hafer im Öko-Anbau
25
Messen und Ausstellungen
Agrartage: Alles für den Winzer und Landwirt in Nieder-Olm
28
Tierhaltung
ALB-Fachtagung: Beim Bauen auf Experten setzen
32
Herausforderung Stallbau gemeistert
35
Nutztiere mit heimischen Körnerleguminosen füttern
36
Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)
Anbau internationaler Rebsorten in Deutschland, Teil 2
43
Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen
46
Titelbild:
Zahlreiche Besucher informierten sich auf den Agrartagen in Nieder-Olm über Aktuelles rund um Wein-, Acker- und Obstbau. Foto: Torsten Silz