29

Verkaufsautomaten werden immer beliebter bei Direktvermarktern. Was die Automaten unterscheidet und welche Anbieter es gibt, erläutert ein Beitrag ab Seite 29.

Setzepfand

40 (Pf. Bauer/Der Landbote)

Die Energiegehalte der Maissilagen aus 2021 liegen im rheinland-pfälzischen Landesmittel bei 6,56 MJ NEL mit nur geringen Schwankungen zwischen den Regionen.

Groß

I

LW-Autorin Petra Jacob hat vier Tierhalter in Schottland besucht und erzählt in der Rubrik Hof & Familie von deren Leidenschaft für schottische Rinderrassen.

Jacob

Agrarpolitik

Ruf nach Bestandsmanagement des Wolfs
5
MIV kündigt höhere Preise für Milchprodukte an
6
Schmal: Milchviehhalter brauchen klare Rahmen
7

Agrarpolitik (Hessenbauer)

Landwirtschaftliche Woche Südhessen digital eröffnet
8

Unternehmensführung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Die neue GAP ab 2023
8

Pflanzenbau

Zuckerrübenanbauer ziehen vorläufige Saison-Bilanz
10
Schwefeldüngung in Winterraps und Wintergetreide
11
Was Biostimulanzien können – und was nicht
13
N-Düngungsstrategien zu Winterraps im Frühjahr
14
LSV Sonnenblumen und Sommerraps
17
LSV Öko-Ackerbohne
22

Pflanzenbau (Hessenbauer)

LSV Öko-Sojabohnen
25

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

LSV Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen
25

Direktvermarktung

Verkaufsautomaten – rund um die Uhr verkaufen
29

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Hinweise zum Säuremanagement in säurereichen Jahrgängen
44

Titelbild:

Die Schwarzwurzel gehört zu den Korbblütlern, ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr geerntet wird, und enthält wie der verwandte Löwenzahn den Kohlenhydrat-Speicherstoff Inulin. Weitere Informationen auf Seite 30, Rezept auf Seite VIII. Foto: Pfalzmarkt eG