16
Welchen Einfluss die Verfütterung von Kolostrum auf Kälberdurchfall hat, wurde kürzlich in einer Studie untersucht. Im Beitrag ab Seite 16 werden die Ergebnisse zusammengefasst.
landpixel
33 (Hessenbauer)
Hafer findet nicht mehr nur im Futtertrog, sondern vor allem auch in der Humanernährung einen hohen Anklang. Über die Ergebnisse zu den Landessortenversuchen Sommerhafer 2022 lesen Sie ab Seite 33.
landpixel
I
Die erste Liebe. Was Eltern in dieser wichtigen Lebensphase des Kindes tun können, dazu liefert der Beitrag in der Rubrik Hof & Familie hilfreiche Tipps.
imago/Westend61
Agrarpolitik
Wissing-Ressort widerspricht Umwelt- und Agrarminister5
Ernährungssicherung und Klimaschutz als Staatsziel
6
Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf
7
Stadt-Land-Problematik in Niederlanden und Deutschland
8
Rinderfütterung
Vier Junglandwirte blicken in die Zukunft12
Weniger Kraftfutter für höhere Wirtschaftlichkeit?
14
Kolostrum verfüttern gegen Kälberdurchfall?
16
Wasserversorgung von Kälbern neu denken
18
Tierhaltung
Verlängerte Legeperiode ist eine Option22
Obst- und Gemüsebau
Düngebedarf richtig ermitteln – eine Gradwanderung26
Pflanzenbau
Ackerbautagung auf den AgrarWinterTagen28
Erweiterte Vorgaben für die Stoffstrombilanz
30
Pflanzenbau (Hessenbauer)
Ergebnisse Landessortenversuche Sommerhafer33
Pflanzenbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
LSV Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen33
Pflanzenbau (Hessenbauer)
Grünland ist eine unterschätzte Proteinquelle38
Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
Wasser effizient nutzen40
Existenzbedrohende Vorschläge aus Brüssel
44
Titelbild:
Vom 23. bis 27. Januar fanden auf dem Messegelände in Mainz die AgrarWinterTage mit Maschinenausstellung und Vorträgen statt (Berichte in dieser LW-Ausgabe). Foto: Cornelius Mohr