11

Wichtige Informationen, worauf bei der Beantragung der Milch-sonderbeihilfe geachtet werden muss, erhalten Sie ab Seite 11.

agrarfoto

14

Neue und noch strengere Vorgaben zu Ausbringungszeit-punkten, Lagerraum, Düngebe-darfsermittlung und zu verwen-dender Technik stehen mit der voraussichtlich im Frühjahr 2017 in Kraft tretenden Dünge-verordnung ins Haus.

landpixel

IV

In einem Repair Café treffen sich ehrenamtliche Tüftler, um alleine oder gemeinsam mit anderen kaputte Dinge zu repa-rieren, die ansonsten wegge-worfen werden. Erfahren Sie mehr über dieses nachhaltige Konzept in der Rubrik Hof & Familie.

Vorländer

Agrarpolitik

Schmidt gestaltet Agrarressort um
5
Zeitplan zum Düngerecht kommt ins Rutschen
6
Wichtige Informationen zur Milchsonderbeihilfe
11

Pflanzenbau

Streitpunkt neue Düngeverordnung
14

Nachwachsende Rohstoffe

Dauerkulturen zur Biomasseproduktion
17

Gemüsebau

Gemüse wird immer genauer gedüngt
21

Jagd, Forst und Natur

Mit Eigentümern Waldflächen sinnvoll neu strukturieren
22

Tierhaltung

Säugende Sauen müssen viel fressen - aber wie?
25
Biosicherheits-Maßnahmen auch in der Rinderhaltung
29

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Der Jahrgang hinterließ einige Schrammen
38
Umstrittene Reformen der EU-Weinbaupolitik
43

Titelbild:

Für eine hohe Milch- und Aufzuchtleistung müssen die Sauen in der Säugezeit ausreichend Futter aufnehmen, um nicht zu viel Gewicht zu verlieren. Durch eine hohe Futteraufnahme werden die Vo­raussetzungen für eine geringe Umrauscherrate und eine gute Ferkelqualität im Folgewurf geschaffen. Foto: agrarfoto