8

Der Beitrag ab Seite 8 gibt einen Überblick über eine häufig auftretende Bakteriengattung, die Mykoplasmen. Sie können beim Geflügel sowohl zu Atemwegs- als auch zu Gelenk- und Zuchtproblemen führen.

KVRAF, JLU Gießen

27

Für einige Maisbeizen laufen in den nächsten Monaten die Zulassungen aus. Mögliche Alternativen werden in der Rubrik Pflanzenbau erläutert.

agrar-press

I

Dr. Peter Godt macht gerne Hausmusik mit seiner Ehefrau. Außerdem interessiert er sich für die Geschichte der deutschen Weihnachtslieder. In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie, was er bei seinen Recherchen herausgefunden hat.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Kein Antrag auf Notfallgenehmigung für Neonics
5
In Frankreich wollen auch die Landwirte protestieren
6
Kohlenstoffgehalt im Boden höher als erwartet
7

Tierhaltung

Mykoplasmen können hohe Verluste verursachen
8
Feintuning beim Besamungsmanagement
11
Die drei „K-Fragen“ - Thema des Hessischen Schweinetags
14

Pflanzenbau

Linsen, Soja und Lupinen aus der Region
18
Landessortenversuche und Sortenempfehlungen Silomais
21
Änderungen bei Mais-Beizen für die kommende Aussaat
27

Gemüsebau

Den Gemüsebaubetrieb nachhaltig führen
29

Jagd, Forst und Natur

Die Biobrennstoffe effizient nutzen
31
Der Weihnachtsbaum muss zunehmend makellos sein
33

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Verkehrssichere Weinbergsrundfahrten
34
Intervitis 2018 - Technik und Technologien für den Keller
35

Titelbild:

Auch beim Besamungsmanagement gibt es immer wieder neue Empfehlungen. Auf dem Studientag für Schweinehalter in der Pfalz gab es einige Tipps dazu (Bericht ab Seite 11). Foto: landpixel