5

Nach Lagerblockaden und Demonstrationen von Landwirten vor Filialen des Lebensmitteleinzelhandels hat die Schwarz-Gruppe bei der Bundesregierung dringenden Gesprächsbedarf angemeldet (siehe Beitrag auf Seite 5).

Oliver Hermes

14

Christiane Breuer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel (DLR) fasst ab Seite 14 vor dem Hintergrund eines aktuell laufenden Projektes zur N- und P-reduzierten Fütterung die wichtigsten Vorteile zusammen.

landpixel

IV

Wie man Bienenwachstücher zum Einschlagen des Pausenbrotes oder zum Abdecken von Speiseresten selber herstellen kann, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Schonschek

Agrarpolitik

Wenig Begeisterung über Geld-Angebot von Lidl
5
Scharfe Kritik am Entwurf zum Insektenschutzgesetz
6
Einigung auf Übergangsverordnung zur GAP
7
Derzeit kaum Chancen für eine „Tierwohlabgabe“
8

Jagd, Forst und Natur

Die Rolle der Zertifizierung wächst mit der Waldprämie
9
Fichteneinschlag für bessere Holzpreise reduzieren
11

Tierhaltung

Mit optimierten Rationen wirtschaftlicher füttern
14
Platzangebot in Flatdecks über erhöhte Ebenen vergrößern
18

Tierhaltung (Hessenbauer)

Schafhaltung: Winterbeweidung lohnt sich
23

Tierhaltung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Ersatz für Sojaschrot in der Legehennenfütterung
23

Obst- und Gemüsebau

Spargel- und Erdbeeranbau bundesweit rückläufig
24

Pflanzenbau

Körnerleguminosen und Klimawandel
26
EEG 2021 – aktueller Stand der Diskussion
30

Pflanzenbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

LSV frühe Speisekartoffeln, ökologischer Anbau
32

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Mechanisierung des Rebschnitts, Teil 2
36

Titelbild:

Aktuell gilt noch das Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2017; es soll jedoch durch ein novelliertes am 1. Januar 2021 ersetzt werden. Lesen Sie mehr zum Thema ab Seite 30. Foto: imago images/Countrypixel