50 Jahre Schreiner-Landtechnik
Firma aus Steffenberg in dritter Generation erfolgreich
Verbunden mit Traktor- und Mähdrescherschauen, Landtechnik-Feldvorführungen und Aktionstagen feiert dieses Jahr der auf eine konÂtinuierliche Entwicklung blickende Familienbetrieb Schreiner-Maschinenvertrieb und Landtechnik sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Das mittelständische Unternehmen hat inzwischen 70 MitÂarbeiter. Circa 1 000 Maschinen, angefangen vom Traktor über FuttererntegeÂräÂÂte bis zum Teleskoplader sind am Stammsitz in SteffenÂberg sowie in der Zweigstelle Schwalmstadt-Treysa vor Ort verfügbar. Großen Wert legt man bei Schreiner auf einen leistungsfähigen Werkstattdienst: Mit Erfolg, denn der Firma wurde der Titel „Bundessieger im Technik-Service-Award“ verliehen. In der Niederlassung in Treysa wird ein moÂderÂnes Krone-Zentral-Ersatzteillager geführt.
1963 von Helmut SchreiÂner gegründet, setzen sich mit dem Seniorchef, der auch heute noch täglich schon in der Frühe im Betrieb anzutreffen ist, seine beiden Söhne Arno und Gerhold soÂwie wiederum deren Söhne JoÂÂnas und Niclas und damit mittlerweile drei Generationen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und der engagierten Belegschaft für einen leistungsfähigen Fachbetrieb ein. Im Visier den Kundenkreis aus der Landwirtschaft in Nordhessen sowie im Siegerland. Am Hauptbetrieb des Maschinenzentrums in Steffenberg verfügt der A-Händler für Deutz-Fahr über eine 1 000 qm große Ausstellungshalle, in der sich Landwirte auch über die neuesten Baureihen von Krone-Erntemaschinen sowie Merlo-TelesÂkoplader informieren können. Gut arbeitet Firma Schreiner, auch bereits seit fünf Jahrzehnten, als Händler mit Deutz-Fahr zusammen, wie die Geschäftsleitung gegenüber dem Wochenblatt betont. Bei BoÂdenbearbeiÂtungsÂmaÂschiÂnen setzt Schreiner auf den Hersteller Lemken. Neun Landtechnik-Werkstattwagen sind zurzeit im Servicegebiet zwischen dem Wittgensteiner Land, Schwalm-Eder und ab August auch in Frankenberg im Einsatz, um Reparaturen vor Ort schnell auf den Feldern und den Betrieben durchführen zu können. Mit der modernen Landtechnik steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter laufend an. Jedes Jahr bildet der Betrieb Landmaschinenmechaniker sowie Kaufleute und Lageristen aus, die meist im Unternehmen übernommen werden. Eine fundierte, fachliche Ausbildung des Berufsnachwuchses sowie eine regelmäßige Fortbildung des Personals ist der Geschäftsleitung besonders wichtig, damit man im Einsatz und in der Wartung modernster Landtechnik auch weiterhin für die Kunden ein wichtiger Ansprechpartner bleibt. So erhöhen sich mit Blick auf die rasante Entwicklung in der Landmaschinenbranche die Ansprüche der Landwirte und der landtechnischen LohnÂÂunternehmen. ZuÂgleich herrscht ein starker Wettbewerb auf dem Landtechnikmarkt. Um daher im Schlepper- und Landmaschinengeschäft bestehen zu können, zählt neben einer hohen Investitionsbereitschaft für einen modernen Vertriebsstandort des Fachbetriebes insbesondere der zuverlässige Kundendienst, ausgestattet mit hochqualifizierten Mitarbeitern und einer effizienten Ersatzteilversorgung. So hat man sich bereits vor elf Jahren für die Ãœbernahme des Krone-Ersazteillagers in Schwalmstadt-Treysa entschieden. Und auch in diesem Jahr haben die Schreiners bei der Feier zum 50-jährigen FirmenjuÂbiÂläum mit Ehrengästen und Geschäftskunden durchklingen lassen, die Weichen für weiteres Wachsen des innovativen FamiliÂenÂbetriebs stellen zu wollen LW – LW 25/2013