- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
Tendenzen in der Schaf- und Ziegenzucht wurden im Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften an der Uni Gießen geschildert. Unseren Bericht hierzu finden Sie ab Seite 9.
Schlag
Die Gewinner des Weihnachts-preisausschreibens 2014 ste-hen fest (Hauptgewinn ist ein Claas Arion 440 CIS mit hochwertiger Ausstattung).
Werkfoto Claas
Freude sieht anders aus! Wie man auf unliebsame Weih-nachtsgeschenke angemessen reagieren kann, darüber erfah-ren Sie mehr in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Bromm-Krieger
Agrarpolitik
Tierhaltung
Pflanzenbau
Unternehmensführung
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Titelbild:
Werden in einem Wurf mehrere mumifizierte Ferkel geboren, muss an eine Infektion mit Parvoviren gedacht werden, aber auch Enteroviren oder Circoviren können die Ursache sein. Welche Vorbeugemaßnahmen in Frage kommen, erläutert unser Beitrag ab Seite 12. Foto: agrarfoto