13

Für kleine Schafhaltungen lohnt die Vermarktung der Wolle bisweilen gar nicht. Die wirtschaftliche Konsequenz daraus müsste eigentlich lauten, sich von den Wollschafen zu verabschieden und stattdessen Haarschafe zu züchten, die man nicht scheren muss.

Minhorst

28

Auf der Suche nach alter-nativen Energiepflanzen bauen der Wasser- und Bodenver-band „Marburger Land“ sowie Landwirte im Landkreis Mar-burg-Biedenkopf seit 2011 das Szarvasi-Gras an.

WBV

I

Über typische Leckereien, die nur in der Advents- und Weihnachtszeit angesagt sind, erfahren Sie mehr in der Rubrik Hof & Familie.

imago images/Westend61

Agrarpolitik

Landwirtschaftliche Einkommen abgestürzt
5
Landwirtschaft muss auch künftig gefördert werden
6

Weinbau

Zwischen Weihnachtsgeschäft und Kellerwirtschaft
9/30

Weinbau (nur Landbote)

100 Jahre Scheurebe
10

Tierhaltung

Bessere Wirtschaftlichkeit mit Haarschafen erreichen
13
Mistmatratze für Pferde ist besser als ihr Ruf
18

Pflanzenbau

Landessortenversuche Silomais
20
Erfahrungsbericht Anbau des ungarischen Energiegrases
28

Pflanzenbau (nur Landbote)

Zuckerrübenkampagne mit zufriedenstellendem Ergebnis
26

Obst- und Gemüsebau

Arbeitszeiten und Erntemengen erfassen
31

Jagd, Forst und Natur

Weihnachtsbäume erzeugen ist eine Herausforderung
34

Titelbild:

Nadine Poss aus Windesheim, Deutsche Weinkönigin 2013/14, kontrolliert die Entwicklung des Rotweins im Barriquefass. Die regelmäßige sensorische Überprüfung ist unerlässlich, um den optimalen Zeitpunkt zur Abfüllung festzulegen. Foto: DWI