8

Die Langlebigkeit von Sauen als Leistungsmerkmal wird vor dem Hintergrund steigender Wurfgrößen immer bedeut-samer. Unser Artikel ab Seite 8 berichtet über neue Parameter zur Charakterisierung der Lebensleistung.

agrarfoto

28

Die aktuellen Sortenempfeh-lungen zu Sommerölfrüchten werden in unserem Beitrag in der Rubrik Pflanzenbau vor-gestellt.

agrar-press

VI

Viele Singles suchen im Internet nach einem Partner. Doch welche Seiten sind gut? In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie, wie Singlebörsen und Partnervermittlungen im Test abgeschnitten haben.

imago images/Thomas Eisenhuth

Agrarpolitik

EU-Parlament lehnt Reform der EU-Naturschutzrichtlinien ab
5
Handel macht Druck mit Vorgaben zur Erzeugung
7

Tierhaltung

Hohe Lebensleistung ist das Ziel – Sauenplaner nutzen
8
Arbeitskomfort auch im Melkroboter?
11

Schwerpunkt Frühjahrsbestellung II

Zwischenfrüchte: Ziele und Problemlösungen im Frühjahr
16
Keine Gülle gleicht der anderen
20

Pflanzenbau

Landessortenversuche mittelfrühe Speisekartoffeln
23
Landessortenversuche Sonnenblumen und Sommerraps
28

Gemüsebau

Grünspargel liegt im Trend
32
Eine Infektion mit Stemphylium kann 16 Prozent Ertrag kosten
33

Gemüsebau (nur Landbote)

Pflanzenschutz- und Anbauhinweise
34

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Drastischer Einkommensrückgang - Buchführungsergebnisse 2014/15
34

Jagd, Forst und Natur

Auf Drückjagden kommt es leicht zu Jagdunfällen
36
Jäger in Deutschland haben mehr Schwarzwild geschossen
36

Bauen und Einrichten

Demografischer Wandel und Wohnen auf dem Land
38

Weinbau (nur Landbote)

Bessere Zusammenarbeit bei der Weinvermarktung forcieren
43
Trockenstress kann den Riesling bitter machen
46

Titelbild:

Bei der Arbeitsplatzgestaltung im Roboterstall verzichten viele Betriebsleiter auf einen ergonomisch gut gestalteten Arbeitsplatz. Das muss nicht sein. Unser Artikel ab Seite 11 stellt praktische Beispiele vor. Foto: Benedikt Rodens