9

Die muttergebundene Kälberaufzucht wird teilweise in Öko-Milchviehbetrieben praktiziert. Es gibt verschiedene Varianten, die aus Sicht der Versorgung des Kalbes nicht unbedingt ideal sind. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag ab Seite 9.

Kunz

26

Die Düngeverordnung von 2017 fordert vor der Stickstoffdüngung eine schriftliche Ermittlung des Bedarfs nach definierten Vorgaben. Unser Beitrag ab Seite 26 beschreibt die Vorgehensweise und erklärt das Tabellenkalkulationsprogramm „N-Düngeplaner“.

landpixel

VII

Dieses Gänseblümchengelee ist eine ausgefallene Geschenk­idee. Das Rezept aus der eigenen Blütenküche gibt es in der Rubrik Hof & Familie.

Wurft

Agrarpolitik

Zügige Einigung bei Agrarthemen
5
Martin Empl über die Herausforderungen für die SVLFG
7

Tierhaltung

Muttergebundene Aufzucht in Milchviehbetrieben?
9
Mobile Legehennenhaltung hat ihre Herausforderungen
11
Auf Vermehrung von Öko-Jungsauen umgestellt
14

Landtechnik

Marktübersicht zu Kaltwasser-Hochdruckreinigern
16

Pflanzenbau

Digitaler Fortschritt im Rübenanbau
23
Stickstoff-Düngebedarf nach Düngeverordnung ermitteln
26
EU-Sortenprüfwesen für Mais für heimische Standorte
30

Gemüsebau

Gemüseerzeuger schauen nach vorne
36
Pfälzer Spargeltag mit vielen Hinweisen zum Pflanzenschutz
37

Jagd, Forst und Natur

Nach dem Sturm kommt das Aufräumen
40

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Förderungsmaßnahmen des Weinsektors in Rheinland-Pfalz
43
Kreuznacher Wintertagung - Weinbaupolitik an der Nahe
46

Titelbild:

Ein Hochdruckreiniger darf auf keinem landwirtschaftlichen Betrieb fehlen. Doch welcher ist der richtige? Eine Marktübersicht über Kaltwasser-Hochdruckreiniger finden Sie ab Seite 16. Foto: landpixel