18

Ratten können auf landwirtschaftlichen Betrieben Schäden an Gebäuden und Futtervorräten verursachen. Was sich durch spezifische Rattenhygiene erreichen lässt, wird in einem Beitrag der Rubrik Tierhaltung erläutert. Foto:

imago/Nature Picture Library

24

Die Befallshäufigkeiten von Nabelsymptomen lagen im Landessortenversuch zu mittelfrühen Speisekartoffeln auf einem Standort in Rheinland-Pfalz zwischen 3 und 19 Prozent, wobei alle Sorten betroffen waren.

Mohr

X

Was Hobbygärtner mit extremer Vernässung durch zum Beispiel Starkregen in ihrem Garten tun können, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Scheu-Helgert

Agrarpolitik

OVG in Lüneburg kippt niedersächsisches Düngerecht
5
Hansen verteidigt Mercosur-Abkommen
6
Biomassepaket soll Anschlussperspektive bieten
7
Statements der Wochenblätter zur Bundestagswahl
8

Jagd, Forst und Natur

Ergebnisse der Bundeswaldinventur
12

Tierhaltung

Aufzuchtferkel: höchste Zunahmen in großen Gruppen
16
Ratten mögen keine Ordnung
18
Kälber im Winter optimal versorgen
23

Pflanzenbau

Landessortenversuch mittelfrühe Speisekartoffeln
24
Pflanzenschutz war Thema der Landwirtschaftlichen Woche
29
Wie sieht der Pflanzenschutz der Zukunft aus?
31

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

AgrarWinterTage in Mainz-Hechtsheim
35
Kostengestaltung im Weinbau, Teil 2
36

Titelbild:

Aktuelle Informationen und einen Erfahrungsbericht zum Thema Ausbildung und Beruf finden Sie in der Rubrik Hof & Familie. Foto: agrarfoto