11

Neue Produkte zur Unkraut- und Ungrasbekämpfung im Frühjahr gibt es reichlich, aber an neuen Wirkstoffen mangelt es seit langem (Bericht ab Seite 11!).

landpixel

33

Bereits in den 50-iger Jahren gab es erste Ansätze mit ge-mischten Futterkomponenten in den USA. Bis heute wurde das System kontinuierlich weiter-entwickelt. Welche Vorteile und He­rausforderungen eine TMR-Fütterung mit sich bringt, erläutert unser Beitrag ab Seite 33.

Möcklinghoff-Wicke

VI

Mit Tulpen holen Sie sich Frühlingslaune in den Garten. Eine faszinierende Vielfalt an Blütenfarben verlockt dazu, traumhafte Kombinationen aus-zuprobieren. In Hof & Familie erhalten Sie viele Sorten- und Pflanztipps.

Rehm-Wolters

Agrarpolitik

Entscheidung über Neuzulassung von Glyphosat
5
Deutliche Unterschiede bei der Ökoförderung in der EU
7

Agrarpolitik (nur Landbote)

Noch dreieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl
9

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Wachsen oder weichen - geht es auch anders?
9

Pflanzenbau

Getreideherbizide: Im Frühjahr nur unter neuen Namen
11
Schädlingskontrolle in Winterraps
14
Öko-Silomais überzeugte erneut im Landessortenversuch
19
LSV-Ergebnisse zum Sommerdurum
21

Pflanzenbau (nur Landbote)

Öko-LSV Körnererbsen
23

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

LSV und Sortenempfehlung Sojabohnen
23
Klares Bekenntnis zur Zuckerrübe
25

Gemüsebau (nur Landbote)

Vor Verfrühung gegen Falschen Mehltau behandeln
25

Messen und Ausstellungen

Innovative Produkte auf der Biofach in Nürnberg
27

Tierhaltung

Schweinestall: Schwachstellen bei der Lüftung prüfen
30
Rindergesundheitstag zum Thema TMR
33

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Nachzuchten bei Hessens Zukunft präsentiert
36

Weinbau (nur Landbote)

Reset-Methode - Stammrücknahme und Stockneuaufbau
38

Titelbild:

Das LW hat beim Messerundgang auf der Biofach in Nürnberg viele interessante Neuheiten entdeckt, die im Bericht ab Seite 27 vorgestellt werden. Foto: Stephanie Lehmkühler