12

Sobald die kalte Jahreszeit vorüber ist und die Temperaturen ansteigen, stehen die Rapsschädlinge in den Startlöchern. Worauf bei der Bekämpfung zu achten ist, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt Frühjahrsbestellung.

Dicke

30

Je größer ein Betrieb wird und je mehr Fremdarbeitskräfte eingesetzt werden, desto mehr muss der Betriebsleiter vor allem die Arbeitsorganisation im Blick behalten. Unser Beitrag ab Seite 30 gibt Tipps, wie diese verbessert werden kann.

agrarfoto

I

Beim Fasten geht es in erster Linie um Entgiften, Regenerieren und Erkenntnisgewinn. In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie mehr über verschiedene Fastenkuren.

imago images/Mito

Agrarpolitik

Was sich die mögliche Koalition vorgenommen hat
5
EU-Parlament setzt Glyphosat-Sonderausschuss ein
6
Agrarantrag 4.0 - auf dem Weg zur digitalen Check-Liste
7
Lidl führt Fleischkennzeichnung nach Haltungskriterien ein
8

Schwerpunkt Frühjahrsbestellung II

Moderne Ackerbauverfahren fördern Ungräser
10
Schädlinge vor der Rapsblüte - worauf ist zu achten?
12
Pflanzenschutz muss auf Resistenzvermeidung zielen
15

Obstbau

Den Anbau von Obst sicherer gestalten
22

Tierhaltung

Sortierverluste bei Mastschweinen vermeiden
25
Dem Jungvieh mehr Aufmerksamkeit schenken
28
Arbeitsorganisation stetig verbessern
30

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Agrartage sind Kult
33
Was auf und in Reben gedeiht - Flechten, Algen und Pilze
34

Titelbild:

Zu den ersten Frühlingsboten zählt die Frühlingsknotenblume, auch Märzenbecher genannt. Teilweise schon ab Februar kann man ihre glockenförmigen weißen Blüten bewundern. Foto: imago/Roland Mühlanger