11
	Der Auftritt des sächsischen Bauernpräsidenten Torsten Krawczyk (2. v. r.) auf den Agrarwintertagen vorvergangene Woche in Mainz ist mit großer Begeisterung aufgenommen worden (Bericht auf Seite 11).
Mohr
29
	Die Rasse Gelbvieh wurde von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2025“ ernannt.
GEH/Schmidbauer
I
	Die Schwälmer Weißstickerei gehört seit letztem Jahr zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. In einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie Wissenswertes über die bewahrenswerte Stickkunst.
Happel
Agrarpolitik
		Landwirtschaft erreicht Sektorziele bei THG-Emissionen
	
	
		5
	
		Positionen der Parteien zur Bundestagswahl
	
	
		7
	
		LW-Umfrage: Was die Praktiker von der Politik fordern
	
	
		8
	
		DBV-Vizepräsident Krawczyk auf den Agrartagen
	
	
		11
	
Frühjahrsbestellung II
		Herbizide gegen Ungräser im Wintergetreide
	
	
		13
	
		Frühjahrs-Herbizideinsätze im Raps
	
	
		16
	
Pflanzenbau
		Öko-Soja-Landessortenversuch in Gießen
	
	
		19
	
Tierhaltung
		Endmastfutter von Schweinen ohne Eiweißkomponente?
	
	
		24
	
		Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“
	
	
		29
	
Obst- und Gemüsebau
		Pflanzenschutz, GAP-Regeln und Rückstandshöchstgehalte
	
	
		37
	
		Strauchbeeren – kleinste Ernte seit 2020
	
	
		39
	
Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)
		Kostengestaltung im Weinbau, Teil 3
	
	
		40
	
		Agrarwintertage: Einsparpotenziale im Fokus
	
	
		44
	
Titelbild:
Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe thematisiert den Herbizideinsatz im Frühjahr. Foto: Adobe Stock/Pavel
 
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
 
		 .
.