71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt von der Nahe
Prinzessinnen aus Württemberg und der Bergstraße
Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt von der Nahe. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Julia Sophie Böcklen aus Württemberg und Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße zur Seite. Das Trio der Deutschen Weinmajestäten wird den deutschen Wein rund um den Globus gut repräsentieren.

Foto: DWI
„Ich bin stolz und glücklich und kann es noch gar nicht so richtig fassen“, jubelte die frisch gekürte Weinkönigin unmittelbar nach der Wahl, die live vom SWR Fernsehen sowie per Livestream im Internet übertragen wurde. Nach nur zwei Jahren geht die höchste deutsche Weinkrone wieder an die Nahe. Angelina Vogt, Julia Sophie Böcklen und Carolin Hillenbrand behaupteten sich unter sechs Finalistinnen, die nach dem Vorentscheid am vergangenen Samstag ins Finale gewählt wurden. Die Pfalz und Rheinhessen hatten es nicht geschafft.
Im Finale bewiesen alle sechs Fachfrauen in Spielrunden ihre sensorischen und rhetorischen Fähigkeiten. Sie kommentierten ihre Einspielfilme, sprachen Grußworte, meisterten Raterunden und eine verdeckte Weinprobe.
Drei aus sechs in der spannenden Endrunde
Die Jury wählte zunächst drei Weinhoheiten. Dann mussten sie die Juroren mit einer Rede überzeugen, der eine Liedzeile aus ihrem Lieblingssong zugrunde liegen sollte. „Angelina Vogt hat die Jury mit Kompetenz, Schlagfertigkeit und Humor überzeugt“, so Hans Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium und Jury-Mitglied. „Ich gratuliere den drei Weinhoheiten herzlich zu ihrer Wahl, auch im Namen von Bundesministerin Julia Klöckner. Sie bekleiden ein wunderbares, sehr wichtiges aber auch verantwortungsvolles Amt“, so Fuchtel.
Gemeinsam mit den beiden Deutschen Weinprinzessinnen wird Angelina Vogt für den deutschen Wein ein Jahr lang auf weit über 200 Terminen im In- und Ausland unterwegs sein.
dwi – LW 40/2019