75 Jahre Landjugend – auf ein langes Leben

Landjugend RheinhessenPfalz feierte in Großkarlbach

Die Landjugend RheinhessenPfalz feierte am 23. Juni im Wingertsheisel in Großkarlbach ihr 75. Jubiläum. Viele aktuelle und ehemalige Landjugendliche waren gekommen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und sich im Anschluss an das offizielle Programm in gemütlicher Runde auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, gratulierte den Landjugendlichen zum 75-jährigen Bestehen. All sein Tun wurzelt in den Erfahrungen bei der Landjugend.

Foto: Brammert-Schröder

75 Jahre Landjugend in der Pfalz – Grund für ein Fest und ein guter Anlass, um zurückzuschauen auf eine Erfolgsgeschichte, die die Jugend im ländlichen Raum noch heute begeistert. 1949 wurde die Landjugend in der Pfalz gegründet, in Rheinhessen erst zwei Jahre später. Die erste Vorsitzende Katharina Rößler und Maren Kopp, erste Stellvertretende Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz, nahmen die Gäste mit auf die Reise durch mehr als sieben Jahrzehnte Landjugend.

Gleichberechtigung von Anfang an

Sie betonten, dass der Vorstand seit der Gründung geschlechter-paritätisch besetzt ist. Erster Vorsitzender im Jahr 1949 war Erwin Schreiber. Ihm zur Seite stand Lore Kaiser. Die beiden Moderatorinnen verglichen die Geschichte der Landjugend mit dem menschlichen Leben – nach der Geburt lernt man laufen, lernt das ganze Leben, verliebt sich und heiratet, verreist von Zeit zu Zeit und geht durch Höhen und Tiefen.

ibs – LW 26/2024