Landjugend entscheidet Wettaktion mit Minister für sich

75 Tänzer in 75 Stunden

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), dem Dachverband der Hessischen Landjugend (HLJ), hat der BDL die Aktion „Hand in Hand fürs Land!“ ins Leben gerufen. Um dieses jahrzehntelange Engagement zu feiern, zeigen Landjugendliche in der gesamten Republik einen besonderen Einsatz für die Heimat: Sie schließen Wetten mit ihren Abgeordneten, mit Ministerinnen und Präsidenten, Pfarrerinnen und Bürgermeistern ab. „Ziel ist es zu zeigen, dass Landjugend mit guten Taten ihr Land bewegt“, so die BDL-Bundesvorsitzende Theresa Schmidt. Auch der hessische Landesverband beteiligte sich an der Aktion.

Mit 76 Tänzerinnen und Tänzern konnte der Landesverband die Wette gewinnen.

Foto: HLJ

Der Landesvorstand konnte dafür den Hessischen Landwirtschaftsminister Ingmar Jung als Wettpartner gewinnen und wettete, innerhalb von 75 Stunden 75 Tänzerinnen und Tänzer für eine Polka in Hessen versammeln zu können. Der Minister gab den Startschuss der Wettaktion mit einer 75-Stunden-Frist. Dafür ließ er per Videobotschaft die Dartpfeile sprechen und loste mit einem Pfeil einen Landkreis für die Aktion aus: den Vogelsbergkreis.

Am vergangenen Freitagabend lud die HLJ daher zum großen Showdown nach Alsfeld ein und versammelte Volkstänzerinnen und -tänzer, aber auch engagierte Nicht-Tänzer und sogar Passanten auf dem Marktplatz. Auch Stephan Paule, Bürgermeister der Stadt Alsfeld, sowie Volker Lein, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbands, und Ursula Pöhlig, hessische Landfrauenpräsidentin, gaben sich die Ehre und unterstützten die HLJ bei ihrer Aktion.

Als alle Tänzer versammelt waren, wurde mit Spannung der Endstand der Zählung abgewartet: Mit 76 Personen konnte der Landesverband die Wette für sich gewinnen und tanzte nach einer kurzen Probe die Sternpolka.

Mit der gewonnenen Wette darf sich der Landesverband darauf freuen, den Minister im kommenden Jahr bei seiner eigenen Jubiläumsfeier nicht nur als Gast, sondern auch hinter der Theke begrüßen zu dürfen. Dies war nämlich der Wetteinsatz der Aktion.

hlj – LW 24/2024