26

Auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Was bei der Anschaffung zu beachten ist, wird in einem Beitrag in der Rubrik Tierhaltung erläutert.

imago/Frank Sorge

36

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau (KÖL) Rheinland-Pfalz am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück informierte kürzlich in seinem Fachgespräch über die Verwendung von Transfermulch im Kartoffelanbau.

DLR

I

Saftkuren und Detoxmittelchen kommen besonders in der Fastenzeit auf. Ob sie helfen (oder schaden), den Körper zu entgiften, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

imago/Panthermedia

Agrarpolitik

Bundesregierung will mehr Bio in Außer-Haus-Verpflegung

5

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

8

Messen und Ausstellungen

Innovationen und Trends auf der Biofach

10

Obst- und Gemüsebau

Fruit Logistica 2023 zieht positive Bilanz

18

Notfallzulassungen und geänderte Rückstandshöchstgehalte

20

Tierhaltung

Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr

22

Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?

26

Pflanzenbau

Herbizide – was gibt es Neues 2023?

29

Ergebnisse des LSV Öko-Ackerbohne 2022

33

Mit vereinten Kräften gegen das Jakobskreuzkraut

34

Transfermulch als Strategie für den Kartoffelanbau

36

Aktuelles zum Maisanbau

38

Unternehmensführung (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Wirtschaftlichen Situation der Betriebe in Rheinland-Pfalz, Teil I

41

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Rebholz – Heizwert contra Humuswert

47

Bei einem Messerundgang auf der Biofach in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, hat das LW nach den diesjährigen Trends und Innovationen Ausschau gehalten (Bericht in der Rubrik Messen und Ausstellungen). Foto: Dr. Stephanie Lehmkühler