9

Häufigere Trockenphasen während der Hauptwachstumsphase und tendenziell höhere Niederschläge in der vegetationsfreien Jahreszeit – was dies für die N-Düngung in Wintergetreide bedeutet, wird ab Seite 9 erläutert.

landpixel

30

Atemwegserkrankungen bei Pferden sind oft der Grund für Leistungsminderung. Über Ursachen und Maßnahmen informiert ein Beitrag in der Rubrik Tierhaltung.

Ehret

VIII

Wie man Erbsen im eigenen Garten anbaut, erfahren Sie in einem Beitrag in der Rubrik Hof & Familie. Ein Weidenkorb kann als dekorative Rankhilfe für niedrige Erbsensorten dienen.

Rupp

Agrarpolitik

DBV bewertet agrarpolitische Vision grundsätzlich positiv
5
Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag
7
Erwartungen der Verbände nach der Bundestagswahl
8

Frühjahrsbestellung III

Flexible N-Düngungsstrategie bei Wintergetreide
9
Unkrautregulierung in Kartoffeln
14

Pflanzenbau

Pflanzenschutz-Gerätekontrollen 2025
20

Obst- und Gemüsebau

Der Grünspargelanbau wird professioneller
22
Gemüsesaison 2025 startet – erste Kohlrabisätze draußen
24

Tierhaltung

Milchviehbetriebe zukunftsfähig gestalten
26
Weniger Staub – gesündere Pferde
30
Bundesweite Auswertung des Milchkontrolljahres 2024
33

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Erosionsvorsorge im Weinbau
36

Titelbild:

Faschingskreppel, regional auch Krebbel, Krapfen, Fasnachtskiechle oder Berliner genannt, gehören für viele zu der närrischen Zeit dazu (Rezept auf Seite X, Rubrik Hof & Familie). Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG