Abschied in Kaiserslautern, Neustart im Saarland

Neue Direktor der Landwirtschaftskammer im Saarland

Dieter Feldner, Direktor der Landwirtschaftskammer für das Saarland: An diese Bezeichnung wird man sich gewöhnen müssen, denn der bisherige Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Kaiserslautern wird zum 1. August neuer Kammerdirektor im Saarland.

Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper (l.) verabschiedet sich von Dieter Feldner (2.v.r.) und wünscht ihm viel Erfolg als künftiger Direktor der Landwirtschaftskammer des Saarlandes. Es schließen sich an (v.r.): Kammerdirektor Dr. Markus Heil, Diana Janicke-Speh für den Personalrat und Kerstin Adolf für das Personalwesen.

Foto: Heiko Schmitt, lwk rlp

„Das hätte ich mir damals, als ich vor 27 Jahren bei der LWK als Sachbearbeiter in der Raumordnung anfing, nicht vorstellen können. Genauso wenig, dass ich mal die Dienststelle leiten dürfte. Umso glücklicher bin ich über die vergangene Zeit bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, freue mich aber auch sehr auf meine neue Aufgabe im Saarland“, sagte Dieter Feldner im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier.

Gratulation von Michael Horper und Dr. Markus Heil

Der 55-jährige geborene Zweibrücker schloss sein Studium an der Universität des Saarlandes als Diplom-Geograf ab, trat 1997 in den Dienst der LWK ein und war zunächst im Referat Raumordnung und Landespflege eingesetzt. Feldner war ab 2003 für die Bodeninformationsbörse in Mainz-Bingen zuständig, übernahm 2006 die Geschäftsführung der Stiftung Kulturlandschaft RLP und 2012 die Leitung der Dienststelle Kaiserslautern. 2020 feierte der Hobbyfußballer sein 25-jähriges Dienstjubiläum, und zum 31. Juli endet seine Zeit bei der LWK.

„Ich gönne Ihnen diesen bedeutenden Karriereschritt von Herzen. Sie haben nun einen direkten Draht zur saarländischen Landesregierung und zu den Verbänden. Für alle Bereiche, die Ihnen nun anvertraut werden, können Sie auch weiterhin Ihr umfangreiches Netzwerk nutzen. Wir bleiben sicherlich weiterhin in Verbindung“, sagte Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper.

Dieter Feldner stellte fest: „Ich habe etwa zwei Drittel meines Berufslebens bei der Kammer verbracht. Meinen Weg konnte ich gehen, weil ich, neben dem erforderlichen Engagement, das notwendige Quäntchen Glück dafür hatte und mich auch den entsprechenden Herausforderungen stellen durfte. Dafür bin ich sehr dankbar, und ich gehe mit dem notwendigen Rüstzeug an meine neue Aufgabe.“ Das erste neue Thema im Saarland liege mit der Ausweisung eines Wolfspräventionsgebietes auf dem Tisch, so Feldner.

lwk rlp – LW 33/2024