Abschluss der Wirtschafter

Wirtschafterklasse des DLR-Oppenheim feierte

Mitte Juli fand die Abschlussfeier der Wirtschafterklasse Weinbau und Önologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Oppenheim statt. Viele Eltern und Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr teilzunehmen und verdienstvolle Schüler auszuzeichnen.

Die Wirtschafterklasse Weinbau und Önologie wurde von der Schulleitung und den Lehrern des DLR RNH in Oppenheim gebührend verabschiedet.

Foto: Sieghard Spies

Fünfzehn Absolventen erhielten von ihrem Klassenlehrer Frank Doka ihr Abschlusszeugnis. Sechs Schüler nahmen ihre Zertifikate für ihre erfolgreich abgeschlossenen Module entgegen. Sie besuchten die Schule in Teilzeit und werden im kommenden Schuljahr die restlichen Module belegen, um so ihren Abschluss zu erhalten.

Ausgezeichnet werden in jedem Jahr, die Schüler mit besonderen Leistungen oder Verdiensten. Schulleiter Otto Schätzel begrüßte als einen der Ehrengäste, den Landrat des Kreises Mainz-Bingen, Klaus Schick, der schon zum 26. Mal an der Abschlussfeier teilnahm. Er überreichte Jonas Sander aus Dexheim und Felix Korb aus Dorn-Dürkheim für ihre guten Leistungen und ihr soziales Engagement in der Klasse den Preis des Landkreises Mainz- Bingen.

Selina Clemens aus Sulzheim erhielt von Landrat Klaus-Walter Görisch den Preis des Landkreises Alzey-Worms. Der Vorsitzende der Vereinigung Ehemaliger Oppenheimer (VEO), Dirk Hagmeier, überbrachte auch als Vertreter des Weinbauverbandes Rheinhessen, einen Preis für Niklas Imruck aus Nackenheim. Oliver Eckhard aus Schwabenheim erhielt für seine guten Leistungen einen Preis von der Rheinhessischen Weinkönigin Laura Lahm.

Viel Lob für Weinevolution 16, das Schüler-Weinprojekt

Verbandsbürgermeister Klaus Penzer (Rhein-Selz) und der Stadtbürgermeister von Oppenheim und Bundestagsabgeordnete Markus Held sprachen ebenfalls ein Grußwort.

Sie hoben beide die Bedeutung des gut ausgebildeten Winzers für die Region Rheinhessen hervor. Gerade durch die sehr gut qualifizierte und engagierte junge Winzergeneration hat sich Rheinhessen in den letzten Jahren ungeheuer entwickelt.

Als Geschenk für alle Absolvent brachte Klaus Penzer ein Büchlein der Verbandsgemeinde zum Thema „Wasser, Quelle des Lebens“ mit. Markus Held lud die Klasse zu einem Besuch der Oppenheimer Festspiele im August diesen Jahres ein.

Anschließend fand die Präsentation der Projektweine „Weinevolution 16“ statt. Felix Korb und Oliver Eckhard moderierten souverän und sehr kurzweilig die Weinprobe. Viel Lob erhielten sie vom Überraschungsgast der Feier, der Nachrichtensprecherin des heute Journals des ZDF, Gundula Gause.

dlr – LW 29/2017