Ackerrandstreifen für blühende Landschaften
Versuche zur Anlage von Saum- und Bandstrukturen
Blühstreifen als Feldränder entlang von Ackerflächen bereichern die Agrarlandschaft in besonderem Maße. Über die vielfältigen Effekte dieser Streifen und die Ergebnisse der Begleituntersuchung zum Agrarumweltprogramm „Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau“ informieren Pascal Paulen und Michael Trieschmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.
Die Agrarlandschaft ist traditionell ein Lebensraum, den sich der Mensch mit den unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten teilt und teilen muss. Hierbei sind gerade die Wechselwirkungen zwischen blütenbestäubenden Insekten und den ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl