Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft
Weltweite Pflanzenschutzfirma mit neuem Namen
Das Vorgängerunternehmen Feinchemie Schwebda (FCS) wurde 1983 gegründet und befasste sich mit Pflanzenschutzmitteln, deren Patentschutz abgelaufen ist, sogenannten Generika. Die Wirkstoffe werden, laut HerÂsteller, wo es möglich ist „modernisiert“ oder neu formuliert und vertrieben. FCS rangierte an vierter Stelle der deutschen Agrarchemieindustrie. Das weltweiÂte Unternehmen meldete mit 120 Wirkstoffen und 50 Tochterfirmen im Jahr 2012 Umsätze von über 2,83 Milliarden Dollar und rangierte an siebter Stelle der Agrarchemieindustrie weltweit.
Das differenzierte Portfolio soll die Marktposition sichern. Produziert wird überwiegend in Israel, aber auch rund um den Erdball. Eigentümer sind zu 60 Prozent ChemChina und zu 40 Prozent IDB Israel. Die Chinesen sind Geldgeber und am Know how interessiert. Die Führungsebene ist international besetzt.
Auf den diesjährigen DLG-Feldtagen präsentiert sich das Unternehmen erstmals unter dem neuen Firmennamen Adama dem landwirtschaftlichen Fachpublikum. Vorgestellt werden unter dem Motto: „Simply. Grow. TogeÂther.“ das neue Unternehmenslogo, Verpackungs- und Kennzeichnungskonzept sowie eine breite Produktpalette für 2014. Die hunderte verschiedene Produkte sollen ab 2016 in verschiedenfarbige Kanister verpackt werden, derzeit unterscheiden sie sich durch farbige Ertiketten: Fungizide blau, Herbizide grün, Insektizide pink und Wachstumsregler gelb.
Das Unternehmen wirbt mit seiner langjährigen Innovationskraft, einen auf den Landwirt ausgerichteten Ansatz bei der Produktentwicklung und das Einhalten strikter Standards bei Umweltschutz und Qualitätskontrolle. Die Zulassungen von Pflanzenschutzmittel werden immer langwieriger und schwieriger. Adama meint flexibel auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren zu können. Das Unternehmen arbeitet an verbesserten Formulierungen. So ist Adama sehr zufrieden mit den positiven Rückmeldungen aus der Praxis zum neuen Herbizid Goltix Titan, das in Zuckerrüben zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern eingesetzt wird. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette für alle landwirtschaftlichen Kulturen und Sonderkulturen. Weitere InformaÂtionen unter: www.adama.com/deutschland/de
bs – LW 24/2014