Agra 2015 in Leipzig
Landwirtschaftsausstellung startet am 23. April
Zum dreizehnten Mal findet vom 23. bis 26. April das wichtigste Branchenereignis der Agrarwirtschaft im Osten auf dem Leipziger Messegelände statt. In diesem Jahr ist mit 1 000 Ausstellern ein hoher Zuspruch zu verzeichnen. Auch bei der Ausstellungsfläche legt die Agra 2015 sogar noch zu gegenüber dem Niveau von 2013, als die Fachmesse mit 110 000 m2 ihre bisher größte Ausdehnung erreichte, so eine Pressemitteilung der Agra Veranstaltungs GmbH.
Alle marktführenden Unternehmen der internationalen Landtechnik seien in Leipzig vertreten. Innovative Produktionstechnologien, modernste Managementkonzepte und Spitzenleistungen der Tierzucht seien weitere Ausstellungsschwerpunkte. Es werden zu 90 Prozent Fachbesucher erwartet.Traditionell beginnt der Eröffnungstag mit dem Agrarpolitischen Forum, das von den mitteldeutschen Landesbauernverbänden organisiert wird, so die Agra Veranstaltungs GmbH. „Gemeinsame EU-Agrarpolitik bis 2020 – ein Bürokratiemonster?“ laute das diesjährige Thema, an dem auch zahlreiche Vertreter aus der Landes-, Bundes- und Europapolitik teilnehmen. Als hochkarätiger Gastredner habe EU-Agrarkommissar Phil Hogan sein Kommen zugesagt. Die Krönung der neuen Sächsischen Milchkönigin und die Vergabe des Innovationspreises durch die Fachzeitschrift „Agrarmanager“ seien ebenfalls Höhepunkte am Eröffnungstag. Mit der DLG-Fachtagung „Ackerbau“ zum Thema „Intensiver Ackerbau – wo liegen die Grenzen?“ am 24. April im Congress Center Leipzig und mit der DLG-Fachtagung Milch zum Thema „Erfolgsfaktor Eutergesundheit – Trockenstellen und Überwachung im Griff“ am 25. April finden weitere wichtige Fachveranstaltungen statt.
Spitzenleistungen der Tierzucht werden laut Veranstalter mit einer Vielzahl von Wettbewerben sowie Leistungs- und Tierschauen mit über 1 000 landwirtschaftlichen Nutztieren zu sehen sein. Die Agra-Holsteinschau mit Teilnahme der Masterrind GmbH, des Landesverbandes der Thüringer Rinderzüchter und der Rinderallianz GmbH gehörten ebenso zu den Höhepunkten wie der Mitteldeutsche Fleischrinderwettbewerb. Für Abwechslung sorge das Traktorfahren für jedermann, und die Oldtimerausstellung der Landtechnik. Öffnungszeiten: 23. bis 26. April von 9 bis 18 Uhr, Eintrittspreise: Tageskarte 10 Euro, Familienkarte 22 Euro, www.agra2015.de.
LW – LW 16/2015