Agrarpolitik bleibt wesentliches Element der Landfrauenarbeit
Scherb: Mehr Landfrauen in politischen Ämtern nötig
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) bleibt trotz neuer Arbeitsschwerpunkte die wichtigste berufsständische Interessenvertretung der Bäuerinnen. „Die Agrarpolitik wird auch künftig ein wesentliches Element unserer Verbandsarbeit sein“, sagte dlv-Präsidentin Brigitte Scherb im Interview mit Agra-Europe. Gleichzeitig trage der Verband der Änderung seiner Mitgliederstruktur Rechnung und setze insbesondere auf Frauen- und Familienpolitik.
Scherb sieht in der Bekämpfung der Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen und der daraus resultierenden weiblichen Altersarmut eine vorrangige Aufgabe der künftigen Bundesregierung. Erheblich gefordert sei die neue Regierung auch ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl